- unerschwingliche Preise
- неумеренные / неподъёмные / недоступные цены
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat … Universal-Lexikon
unerschwinglich — hemmungslos; übertrieben; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; … Universal-Lexikon
Deidesheimer Spital — Das Deidesheimer Spital ist eine Kurzzeit Heimstatt für Senioren in der pfälzischen Kleinstadt Deidesheim mit einer über halbtausendjährigen Geschichte; es erfüllt noch heute seinen Stiftungszweck, wie er vor über 500 Jahren festgelegt wurde … Deutsch Wikipedia
Vintage (Musikinstrumente) — Im Musikinstrumentenbau wird der Begriff Vintage verwendet, um alte und oft besonders gut klingende Instrumente zu bezeichnen. Vintage ist im Zusammenhang mit Musikinstrumenten der Nachkriegsära als Marketingbegriff zu verstehen, der auf der… … Deutsch Wikipedia
Vintage (Musikinstrumentenbau) — Im Musikinstrumentenbau wird der Begriff Vintage verwendet, um alte, mit besonderer Sorgfalt hergestellte und oft besonders gut klingende Instrumente zu bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsverwendung und herkunft 2 E Gitarren 3 Elektronische … Deutsch Wikipedia
Arbeiterwohnungen — (hierzu Tafeln »Arbeiterwohnhäuser I III«). Mit der zunehmenden Dichtigkeit der Bevölkerung in Industriebezirken und großen Städten mit wachsender Bevölkerung steigen die Wohnungspreise rascher als das Einkommen fast sämtlicher Klassen, und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Stadtschnellbahnen — Stadtschnellbahnen. Inhalt: 1. Allgemeines; 2. Grundsätze für die Netzgestaltung; 3. Bahnhofsformen; 4. Bauweise der Schnellbahntunnel; 5. Betrieb und Verkehr; 6. Fahrpreise; 7. Wirtschaftsformen. 1. Allgemeines. Die Entwicklung der Großstädte… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens